Designtrends für Post-Covid-Kabinen
Zur Feier des Nationalen Tages der Kreativität teilt das Designteam von John Horsfall die wichtigsten neuen Designtrends.
Als Textilexperten lassen wir uns von einer Vielzahl von Quellen inspirieren und setzen diese in Stoffe und Produkte um, die perfekt auf die internationale Luftfahrtindustrie zugeschnitten sind. Dies können Designeinflüsse aus lokalen und globalen Luftfahrttrends, aus der Welt der Hotellerie und Inneneinrichtung, aus Mode, Automobilen, Grafikdesign und Popkultur sein … die Liste ist endlos und alles ist relevant; wir schaffen eine vertraute, beruhigende und dennoch moderne Kabine für den Passagier.
wichtige Designtrends
In allen Bereichen des Designs spiegeln die aktuellen Trends die entscheidenden Veränderungen wider, die wir in den letzten 18 Monaten weltweit gespürt haben – wie könnte es auch anders sein? Die „neue Normalität“ verändert sich ständig, und ein wichtiger Aspekt unserer Arbeit besteht darin, uns vorzustellen, wie die Welt nach Covid für unsere Branche aussehen wird.
Der größte Trend in der Post-Covid-Welt wird natürlich die erhöhte Hygiene in den Kabinen sein. Wir sehen das bereits, und es wird definitiv nicht so schnell verschwinden! Tatsächlich wird es selbstverständlich sein, dass Kabinen in Zukunft ein extrem hohes Hygieneniveau aufweisen werden. Wir müssen uns jedoch darüber im Klaren sein, dass Passagiere zwar Hygiene und Sicherheit wünschen, diese aber keineswegs die Ästhetik bestimmen sollten. Passagiere möchten nicht unbedingt, dass ihre Kabine karg, leer und klinisch aussieht – in mancher Hinsicht haben wir das genaue Gegenteil festgestellt! Wir müssen sicherstellen, dass die Umgebung ein angenehmer, taktiler Ort ist, um ängstliche Passagiere zu beruhigen.
Hier sind einige wichtige Trends, die wir bei unserer Untersuchung festgestellt haben:
WOHNKOMFORT ÜBER DEM HIMMEL
Im letzten Jahr haben sich viele von uns daran gewöhnt, von zu Hause aus zu arbeiten und generell mehr Zeit in Innenräumen zu verbringen. Das bedeutet, dass Passagiere diese heimeligen, komfortablen Produkte auch dann noch erleben möchten, wenn sie sich in eine ungewohntere Welt hinauswagen.
Ein potenzieller positiver Effekt der Pandemie ist die Wiederentdeckung von Tradition und Nostalgie. Dieser Trend zeigt, dass Naturfasern und strukturierte Oberflächen ein organisches und handwerkliches Gefühl vermitteln und so für Behaglichkeit und Wärme sorgen. Dies spiegelt den Anstieg handwerklicher Erfahrungen wider, den viele von uns zu Hause genossen haben. Schlichte, beruhigende Naturtöne mit warmen Akzenten sorgen für einen vertrauten, nostalgischen Look.
Da wir vor vielen Jahren hier in Großbritannien mit dem Weben von Decken begonnen haben , sind wir überzeugt, dass diese von unseren Experten perfektionierte Technik hervorragend zu diesem handwerklich inspirierten Trend passt. Die zunehmende Verwendung traditioneller Webwaren schont zudem die Umwelt, da im Vergleich zu Fleeceprodukten weniger Mikrofasern freigesetzt werden.
DIE RÜCKKEHR ZUR NATUR
Die Verbindung zur Natur wird in dieser neuen Welt sicherlich verstärkt. Ein gut dokumentiertes Ergebnis der Pandemie ist ein verstärkter Respekt vor unserer Umgebung – sei es in unseren eigenen Gärten, unseren Häusern oder unserer lokalen Umgebung.
In Bezug auf das Design muss dies nicht unbedingt im offensichtlichen klassischen floralen Stil interpretiert werden, sondern vielleicht in einer mutigeren Interpretation mit säuerlichen Akzenten; eine spielerische Variante eines traditionellen, von der Natur inspirierten Looks. Die Vielfalt der Grüntöne ermöglicht vielfältige Einsatzmöglichkeiten und verleiht Innenräumen eine erdende Qualität; Grün ist im Jahr 2021 unverzichtbar für Behaglichkeit und Geborgenheit.
Dieser Trend eignet sich auch hervorragend zur Förderung von Öko-Initiativen. Nachhaltige Lösungen verstärken den Trend zur Rückkehr zur Natur. Wir lassen uns von der Umwelt inspirieren und geben dem Thema Kreislaufwirtschaft eine neue, andere Bedeutung. Zu den nachhaltigen Initiativen, die wir gerade entwickeln, gehören beispielsweise unser Re-Thread-Programm und unsere Bio-Fibre-Stoffe , die sich hier problemlos integrieren lassen.
GESCHÜTZTE NEUTRALE
Viele wichtige Designtrends konzentrieren sich auf Wohlbefinden und Komfort, wobei Haptik eine große Rolle bei der Senkung des Cortisolspiegels und der Reduzierung von Stress und Angst spielt. Dieser Trend setzt auf neutrale Beton- und Steintöne, die eine angenehme Atmosphäre schaffen und gleichzeitig unser erhöhtes Schutzbedürfnis in der aktuellen Situation widerspiegeln. Diese beruhigenden Farbtöne können Passagieren, die nach Covid wieder auf Reisen gehen, wirklich helfen, sich zu entspannen.
Wir können diesen Trend auch aus der Perspektive der Langlebigkeit betrachten und das Thema langlebigerer, strapazierfähiger Produkte in der Zukunft verstärken. Wir ermutigen unsere Kunden, gut verarbeitete, sorgfältig ausgewählte und langlebige Produkte zu wählen – die sich positiv auf die Kabine auswirken und gleichzeitig die Umweltbelastung reduzieren. Dies mag zunächst eine höhere Investition bedeuten, trägt aber dazu bei, die Lebensdauer jedes Produkts zu verlängern und trägt auch aus nachhaltiger Sicht dazu bei.
Diese konkreten Farbtöne sind auch in Pantones Farbe des Jahres 2021 zu sehen – einem Farbduo aus Resilient Grey und Vibrant Yellow. Dies zeigt, wie sich zwei unabhängige Elemente gegenseitig unterstützen können: Sie stehen für Stärke, Widerstandsfähigkeit und Hoffnung für das kommende Jahr.
MODERNER LUXUS
Da berührungslose Technologie und digitale Kommunikation in unserem Alltag eine immer größere Rolle spielen, erwarten wir in den nächsten Jahren einen technisch inspirierten, moderneren und zeitgemäßeren Look. Dies reicht vom immersiven Erlebnis in der Kabine bis hin zur Designästhetik unserer Textilien. Wir erwarten farbenfrohe geometrische Formen, klare Linien und leuchtende Farbtupfer in unseren Textilien, die einen verspielten und dennoch luxuriösen Look erzeugen.
Wir arbeiten intensiv daran, kräftige Farben in kommerziell sensible Bordprodukte zu übertragen, beispielsweise durch die Verwendung dezenter gewebter Designdetails mit einem optimistischen Akzent durch leuchtende Verzierungen. Wir sind überzeugt, dass ein Farbtupfer in unserer Branche viel bewirken kann. Er kann ein Produkt aufwerten und gleichzeitig die Markenpersönlichkeit zum Ausdruck bringen.
Auf die Persönlichkeit kommt es an
Insbesondere bei Fluggesellschaften legen wir großen Wert darauf, die Markenpersönlichkeit der Fluggesellschaft in der gesamten Kabine zum Ausdruck zu bringen, auch durch die greifbaren Textilprodukte. Komfort am Sitz ist die perfekte Möglichkeit, die Markengeschichte, Marketingbotschaften und nachhaltige Initiativen wie „Re-Thread“ von John Horsfall zu kommunizieren.
Das Re-Thread-Programm von John Horsfall umfasst alle unsere innovativen nachhaltigen Textilien. Unsere Airline-Kunden können das Re-Thread-Branding nutzen, um die Faserherkunft (z. B. recyceltes Polyester) und ihre Nachhaltigkeitsnachweise hervorzuheben.
Nehmen Sie also noch heute Kontakt mit uns auf, um gemeinsam mit uns Ihre Marken- und Kabinenvision mit unseren innovativen Designtrends zum Leben zu erwecken und wunderbar greifbare und wunderbar praktische Produkte zu schaffen.