Nachhaltigkeitspolitik

John Horsfall engagiert sich im Rahmen seiner umfassenden sozialen Verantwortung für nachhaltige, umweltbewusste Geschäfts- und Produktionspraktiken. Das bedeutet, dass wir die Nachhaltigkeit in allen Bereichen unseres Unternehmens kontinuierlich verbessern wollen, sowohl bei den von uns hergestellten und gelieferten Produkten als auch bei unseren eigenen Beschaffungsentscheidungen. Wir verpflichten uns:

  1. Verbessern Sie die Nachhaltigkeit in unserer gesamten Lieferkette im Hinblick auf die von uns hergestellten und gelieferten Produkte.
  1. Wir möchten verstärkt Produkte und Dienstleistungen nutzen, die bei ihrer Herstellung, Nutzung oder Entsorgung geringere Auswirkungen auf die natürliche Umwelt haben (Energieversorgung, Geschäftsverkehr, Büroverbrauchsmaterialien usw.).
  1. Wir möchten die Anzahl nachhaltiger Stoffe und Produkte, die wir unseren Kunden anbieten, aktiv erhöhen, d. h. solche, die bei ihrer Herstellung, Verwendung oder Entsorgung geringere Auswirkungen auf die natürliche Umwelt haben.
  2. Ermutigen Sie Ihre Kunden, einen umfassenden und ganzheitlichen Ansatz in Sachen Nachhaltigkeit zu verfolgen, helfen Sie ihnen, ihr Verständnis zu erweitern, indem Sie unser Wissen über nachhaltige Textilien weitergeben, und geben Sie ihnen das Wissen und die Unterstützung, die sie benötigen, um ihre nachhaltigen Entscheidungen zu fördern, sobald sie getroffen werden.
  1. Erreichen Sie Netto-Null-Emissionen bis 2050 und verpflichten Sie sich, die Emissionen der Bereiche 1 und 2 bis 2030 auf Null zu senken. Darüber hinaus arbeiten wir in Zusammenarbeit mit unseren Logistikdienstleistern an Möglichkeiten zur CO2-Kompensation. Lesen Sie mehr im Carbon Reduction Plan .
  1. Überprüfen Sie regelmäßig die Produktverpackungsspezifikationen, um die Kartongröße zu reduzieren und eine optimale Befüllungseffizienz von Paletten/Behältern sicherzustellen und so den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu senken.
  1. Verwenden Sie weniger Kunststoffverpackungen. Wo Verpackungen erforderlich sind, verwenden wir verrottbare, recycelte, kompostierbare oder recycelbare Materialien.
  1. Abfälle, die durch die von uns beschafften Produkte oder Dienstleistungen entstehen, dürfen nicht abgelehnt, wiederverwendet, recycelt oder zurückgewonnen werden.
  1. Machen Sie Umweltverträglichkeits- und Lebenszyklusanalysen weiterhin zu einem wichtigen Schritt in unserem Produktentwicklungsprozess.
  1. Investieren Sie in Forschung und Entwicklung, um umweltverträgliche Stoffe, Produkte und Herstellungsverfahren zu entwickeln.
  1. Beraten Sie unsere Kunden beim Recycling, der Wiederverwendung oder der Umnutzung ausgedienter Textilien.
  1. Arbeiten Sie mit Herstellern zusammen, die akkreditiert sind und sich für eine nachhaltige Produktion und umweltverträgliche Verfahren einsetzen.
  1. Erkennen Sie die Risiken, die soziopolitische und ökologische Probleme für unsere globale Lieferkette und unser gesamtes Geschäft darstellen. Versuchen Sie, diese Risiken durch durchdachte, nachhaltige Geschäftspraktiken, Herstellungsprozesse und Logistikpartnerschaften zu mindern.

 

Letzte Aktualisierung: 21. Januar 2025