Veränderung liegt in der Luft

Opportunities for design and differentiation in a post Covid world

Veränderung liegt in der Luft

Gepostet am

Jetzt, da das Jahr 2021 endlich da ist (und ja, wir haben bereits Mitte Februar), liegt ein spürbarer Wandel in der Luft. Die weltweite Verteilung von Impfstoffen und Pläne zur schrittweisen Lockerung der Beschränkungen der sozialen Distanzierung und der Bewegungsfreiheit haben weltweit ein Gefühl der Hoffnung geweckt.

Aus vielen Teilen der Welt wird von einem enormen Nachholbedarf an Reisen berichtet, sei es um Freunde oder Verwandte zu besuchen, in den Urlaub zu fahren oder auf Geschäftsreisen zu gehen.

Im „Travel Outlook Report 2021“ von Trip Advisor (veröffentlicht am 21. Januar) heißt es, dass fast die Hälfte aller Befragten dieses Jahr eine Auslandsreise plant und jeder Neunte seine Reise bereits gebucht hat.

Die meisten Prognosen prognostizieren, dass technische Lösungen die wichtigsten Airline-Trends 2021 sein werden – von kontaktlosen Lösungen über digitale Gesundheitspässe bis hin zu ultravioletten, autonomen Reinigungsrobotern. Doch da höhere Hygienestandards und freihändige Interaktionen zur Norm werden, werden Kunden ihre Flugentscheidung letztlich auch von anderen Faktoren abhängig machen.

Peter Tennent von FactoryDesign kommentierte kürzlich in Aircraft Interiors

„Sobald die Rituale und Routinen höherer Hygienestandards und -verfahren für Betreiber und Reisende zur zweiten Natur geworden sind, werden Passagiere ihre Flugentscheidungen schnell wieder anhand von Marke, Preis, Service und danach treffen, ob ihr Flugerlebnis angenehm, komfortabel und lohnend ist.“

Die Förderung der Premium Economy und die Neupositionierung der Business Class werden entscheidend dazu beitragen, Kunden wieder in die Lüfte zu locken. Hygiene und Sicherheit werden selbstverständlich sein; was die Fluggesellschaften wirklich von der Konkurrenz abheben wird, ist das spürbare Sitzerlebnis, das Gefühl, das die Kabinentextilien und Designdetails den Passagieren vermitteln und wie sie die Markenpersönlichkeit der Fluggesellschaft verkörpern.

PREMIUM-PRODUKTE, GÜNSTIGE PREISE

Die britische Regierung hat zugesagt, bis Ende Mai 2021 alle über 50-Jährigen zu impfen. Berichten britischer Reiseveranstalter zufolge haben die Sommerbuchungen von über 50-Jährigen in den letzten drei Monaten dramatisch zugenommen. Dabei handelt es sich nicht um den traditionellen Geschäftsreisenden oder Rucksacktouristen, sondern um Kunden, die mit einem gewissen Maß an Komfort, mehr Beinfreiheit, etwas Luxus usw. reisen möchten. Sie verfügen über ein gewisses verfügbares Einkommen, möchten aber das beste Preis-Leistungs-Verhältnis – perfekte Zielgruppen für den wachsenden Premium-Economy-Markt.

British Airways World Traveller Plus-Angebot

 

Die Premium Economy war schon vor Covid-19 etabliert. Der Sektor hatte bereits vor der Pandemie enorme Investitionen getätigt, und John Horsfall war dabei maßgeblich beteiligt. Ein Beispiel dafür ist John Horsfalls Arbeit für British Airways, für die er eine preisgekrönte Produktpalette für deren 2019 eingeführte „World Traveller Plus“ -Linie entwickelte.

Die Produkte heben die World Traveller Plus-Kabine von der Economy/World Traveller-Kabine ab und bieten hochwertige Textilien, um das Sitzerlebnis zu verbessern – mit Stoffen und einer Qualität, die man eher in einer Business Class-Kabine sieht, und vermitteln ein Gefühl von Luxus und Prestige ohne den Premiumpreis.

 

 

Diese Kabine hat weiterhin Priorität, da Emirates erst letzten Monat die Premium Economy in seinem neuesten A380 eingeführt hat .

Mit mehr Platz, größeren Sitzen und mehr Auswahl für die Passagiere ist die Premium Economy-Kabine zu einem Ort geworden, an dem neue Designkonzepte und zusätzliche Extras hervorgehoben werden, die dem Kunden einen zusätzlichen Grund geben, einen Platz in diesem Flugzeug zu buchen.

DESIGNDETAILS UND ENTWICKLUNG

Unsere Textilexperten erstellen maßgeschneiderte Webpläne

Premium Economy bietet Fluggesellschaften und Designern die Möglichkeit, etwas Neues auszuprobieren. Mit der Wahl von Premium Economy signalisieren Passagiere den Fluggesellschaften, dass sie zusätzlichen Komfort wünschen und die kleinen Details zu schätzen wissen, die in einer Economy-Kabine vielleicht nicht zu finden sind.

Das Entwicklungsteam von John Horsfall versteht die Bedürfnisse und Wünsche von Reisenden und weiß, welches Maß an Komfort und Luxus sie verlangen. Als Textilexperten können wir maßgeschneiderte Komfortartikel kreieren, die eine Kabine zum Leben erwecken, und verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Gestaltung neuer und spannender Sortimente für Premium Economy-Kabinen. Neben der gesamten Artikelpalette für die neue BA World Traveller Plus-Kabine (siehe oben) haben wir 2016 mit dem Designer David Caon zusammengearbeitet, um das Premium Economy-Angebot von Qantas in der neu eingeführten A350 zu verbessern. Mehrere andere Fluggesellschaften haben bereits beliebte, von Horsfall entworfene Premium Economy-Produkte an Bord.

David Caon für Qantas
David Caon für Qantas Range

Das Designteam hat im vergangenen Jahr weiterhin mit mehreren Fluggesellschaften an streng vertraulichen Projekten gearbeitet. Die Fluggesellschaften investieren weiterhin in ihr Premium Economy-Angebot und verbessern es, um sich auf die hoffentlich baldige Marktwende vorzubereiten. John Horsfall freut sich darauf, in den kommenden Monaten spannende, innovative und kreative Designs sowie neue Produkte auf den Premium Economy-Markt zu bringen (… bleiben Sie dran).

Um Ihr PEY-Projekt mit dem JH Design- und Vertriebsteam zu besprechen, nehmen Sie hier Kontakt auf

Neupositionierung der Business Class

In allen Teilen der Welt hat die Pandemie die Nutzung von Telearbeit in vielen Unternehmen massiv beschleunigt. Das bedeutet jedoch nicht, dass Reisen in der Business Class der Vergangenheit angehört. Branchenführer sind sich einig, dass die persönliche Zusammenarbeit im realen Leben nach wie vor unerlässlich ist, auch wenn sie nicht in Vollzeit stattfindet.

Geschäftsreisen selbst könnten sich jedoch ändern. Nicht jeder wird wieder Vollzeit ins Büro zurückkehren, und die Notwendigkeit regelmäßiger Treffen mit Kollegen an verschiedenen Standorten bietet positive Chancen für den Business-Class-Flugsektor.

Es ist wahrscheinlich, dass sich auch die Eigenschaften von Geschäftsreisenden weiterentwickeln werden. Die Business Class wird nicht mehr nur den traditionellen Bereichen wie Vertrieb oder Kundendienst vorbehalten sein, sondern auch Passagiere aus den Bereichen Finanzen, Personalwesen, Planung oder anderen „Backroom“-Funktionen willkommen heißen müssen.

Das bedeutet, dass sich auch die Bedürfnisse von Geschäftsreisenden weiterentwickeln werden. Wenn ein Kunde es gewohnt ist, von zu Hause aus zu arbeiten, legt er auch auf Reisen Wert auf mehr Komfort wie zu Hause.

 

 

 

 

 

 

Bei John Horsfall ist unser Sortiment an maßgeschneiderten, komfortsteigernden Textilprodukten , Schlaflösungen und Bettwäsche perfekt auf jeden Sitz und Passagiertyp zugeschnitten. Textilien sind unsere Spezialität, und die Herstellung wunderbar griffiger Stoffe und wunderschön praktischer Produkte liegt in der DNA von John Horsfall. Das Designteam schöpft Einflüsse aus der Welt der Design-, Farb- und Wohntrends. Wir nutzen dieses Wissen und unsere Erfahrung, um Ihre Passagiere mit wohligen Oberflächen und einladenden Produkten zu umgeben, die jedem Reisenden das perfekte Zuhause-Erlebnis bieten.

NACHHALTIGKEIT IST IMMER NOCH DA

„Reisen ist eine unaufhaltsame Kraft und wir wissen, dass die Verbraucher sich danach sehnen, wieder mit den Menschen und Orten in Kontakt zu treten, die sie lieben“, sagte Danny Hughes , Executive Vice President und President, Americas, Hilton

Die Reisebeschränkungen der letzten zwölf Monate haben vielen von uns Zeit gegeben, über die Auswirkungen des Menschen auf die Welt nachzudenken. Schon vor der Pandemie gewannen Nachhaltigkeitsinitiativen in der Luftfahrtbranche an Dynamik. Während des Lockdowns und der daraus resultierenden Einschränkungen reagierten Branchenvertreter mit mutigen Strategien, und die Dynamik nimmt zu – Fluggesellschaften beschleunigen die Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsziele.

Wie können Textilexperten wie John Horsfall dabei helfen, diese Ziele zu erreichen? Sie haben es sicher schon einmal von uns gehört: Wir bieten eine große Auswahl an nachhaltigen Textilien und recycelbaren Alternativen zu den herkömmlichen Softprodukten der Fluggesellschaften.

Biofibre bietet eine verantwortungsvolle Wahl für preiswerte Einwegartikel: 100 % biologisch abbaubar, ohne Chemikalien und ohne Kunststoff.

Das kürzlich von John Horsfall eingeführte Re-Thread ist der neue Standard für langlebige, nachhaltige Fasern. Unsere Textildesign-Experten wenden diese umweltfreundliche Recycling-Polyfaser-Technologie auf maßgeschneiderte Decken, Bettdecken, Kissenbezüge und Fleece sowie auf die Füllung von Schlafartikeln an. Und das muss nicht die Welt kosten – Wortspiel beabsichtigt.

Die Innovation auf die nächste Stufe der Nachhaltigkeit zu heben, kann in jeder Kabinenklasse kosteneffizient sein.

Um Re-Thread zu Ihrem Kundenerlebnis hinzuzufügen, nehmen Sie bitte Kontakt auf

 

GESTALTEN SIE HEUTE DIE ZUKUNFT

John Horsfall ermutigt unsere Airline-Kunden, zukunftsorientiert zu agieren und sich jetzt mit uns zusammenzutun – falls sie dies nicht bereits getan haben. Gemeinsam schaffen wir innovative, herausragende Erlebnisse, die ihre Kabinen in einem extrem wettbewerbsintensiven Markt nach Covid differenzieren. Die kontinuierlichen Investitionen in die Premium Economy und die notwendige Neupositionierung der Business Class werden maßgeblich dazu beitragen, Kunden wieder in die Lüfte zu locken.

Bei John Horsfall haben wir gelernt, uns auf das zu konzentrieren, was wir wirklich gut können: intelligentes, kollaboratives, fahrgastzentriertes Design, bei dem Wertanalyse und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen.

Die Fähigkeit, Stoffe und Kabinenkonzepte zu entwickeln, die zu Verbesserungen in Bezug auf Komfort, Nachhaltigkeit und Langlebigkeit in einer Post-Covid-Kabine führen.

 

 

Weitere Blogs lesen