Heimtextil 2020: Ausstellungshinweise

The 50th Anniversary of the the world’s largest trade fair for Home & Contract Interior Textiles. Frankfurt, Germany

Heimtextil 2020: Ausstellungshinweise

Gepostet am

Ein wichtiger Termin im Kalender von John Horsfall ist die Heimtextil – dieses Jahr vom 7. bis 10. Januar 2020. Eines der wichtigsten Events der Textilbranche eröffnet das neue Jahr mit neuen Wohntextilien, kreativen Designs und innovativen Trends. Jedes Jahr treffen sich Einzel- und Großhändler, Designer, Dekorateure, Architekten, Hotelausstatter und viele andere Branchenvertreter auf der Heimtextil, um spannende Entscheidungen für das kommende Jahr zu treffen.

Eingang zur Heimtextil-Ausstellung
Haupteingangsausstellung zur Heimtextil 2020

Die Veranstaltung für Textilliebhaber enttäuschte nicht, denn die Heimtextil konzentrierte sich auf Schlüsselbereiche der gesamten Hotellerie und Gastronomie; darunter Hallen, die den Textildesigntrends für 20/21, dem Sleep! The Future Forum, der Interior.Architecture.Hospitality Expo und dem immer wichtigen Sustainable Green Village gewidmet waren.

Der äußerst kreative und extravagante Haupteingang der Messe trug den Slogan „ Enter the New Textile Dimension “. Dies unterstreicht die Fortschritte, die wir in der gesamten Branche machen.

Diese Show gab dem Team von John Horsfall die Möglichkeit, die Entwicklung der Textiltrends im Gastgewerbe zu erkunden. Sie half uns dabei zu entscheiden, wie wir diese Trends in das „Zuhause im Himmel“ unserer Kunden integrieren können.

Textildesign-Trends

In Kooperation mit der Heimtextil haben internationale Design- und Trendexperten die neuesten Entwicklungen aus Architektur, Innenarchitektur, Kunst und Mode analysiert und einen eigenen Trend Space geschaffen. Dieser ermöglicht den Besuchern, die Zukunft des Interior Designs zu entdecken und bietet einen Überblick über die neuesten Marktentwicklungen 2020/21.

Trend Space auf der Heimtextil 2020
Trend Space auf der Heimtextil 2020

Die Heimtextil definierte auf der Messe fünf verschiedene Textildesigntrends. Diese reichten von „Multi-Local“ mit einheimischen Stilen, die auf globale Einflüsse treffen, bis hin zu „Pure Spiritual“, einer Auseinandersetzung mit der Natur und den Rohstoffen, die sie uns bietet.

Heimtextil 20/21 Trends

Multi-Lokal
Dieser globale Trend greift kulturelle Einflüsse auf und würdigt traditionelle Handwerkskunst. Er präsentiert kunsthandwerkliche und dekorative Muster, von Stammes- und Folkloremustern bis hin zu geometrischen und abstrakten Mustern. Dabei wird Inklusivität wertgeschätzt und vielfältige Identitäten werden berücksichtigt.

Heimtex Multi-Local-Farbpalette 2020

Starke Designeinflüsse kommen aus Asien, dem Nahen Osten und afrikanischen Ländern. Diese Regionen sind für ihr kulturelles Erbe bekannt, das hier mit globalen Einflüssen vermischt wird. Die Ursprünge dieses Themas resultieren in einer warmen Palette aus Kürbis, Pfeffer und Honig mit kühlenden Tönen von Aqua, Marineblau und Pink.

Multilokale Farbpalette und Raum

 

Rein spirituell
In Zeiten globaler Unsicherheit und zunehmender Ängste sucht dieser Trend nach Ruhe und Abgeschiedenheit. Der Fokus liegt stärker auf der Natur und der Suche nach Möglichkeiten, aktuelle Technologien positiv zu nutzen. Dieser Trend zielt auf eine erneuerte Verbundenheit mit der Natur, Rohstoffen und reinen Textilien ab, die die organischen Strukturen und Unregelmäßigkeiten der Natur zeigen.

Pure Spiritual Farbpalette auf der Heimtextil 2020

Natürliche Unvollkommenheiten wie raue, melierte und geäderte Aspekte bereichern diese Farbpalette. Die tiefen Grüntöne erinnern zudem an Seetang, Kelp und Algen. Die überwiegend erdigen Farbtöne bilden eine Reihe neutraler Farben, die den Wunsch nach einer Verbindung zur Natur in unserer schnelllebigen Welt unterstützen.

Reiner spiritueller Raum auf der Heimtextil 2020

 

Aktive Stadt
Dieser Hybridtrend aus Inneneinrichtung und Sportbekleidung zeigt glatte Textilien mit einer verspielten grafischen Textur. Er richtet sich an jüngere, designorientierte Konsumenten mit einem aktiven Stadtleben. Er legt Wert auf technische Leistung und nutzt gleichzeitig verfügbare und erneuerbare Ressourcen intelligent.

Active Urban Farbpalette Heimtextil 2020

Upcycling und Recycling erzeugen hier dynamische Farbkombinationen, deren Farbintensität durch unterschiedliche Texturen variiert. Die kräftige, robuste und funktionale Farbpalette erinnert an Arbeits- und Sportbekleidung – Funktionalität steht dabei im Vordergrund. Die Farbpalette reicht von Uniformblau, Briefkastenrot über Asphaltgrau bis hin zu Raupengelb.

Active Urban Color Palette auf der Heimtextil 2020

 

Heritage Lux
Dieser Trend spiegelt sich in der Liebe zu Luxus, Pracht, Dekoration und Verzierung wider. Antike Gebäude auf der ganzen Welt werden die Erlebnishotels von morgen sein. Hier finden Sie die Schönheit von Geschichte und Natur durch ornamentale Muster und verführerische Oberflächenveredelung.

Heritage Lux-Farbpalette

Die Reflexion dieser dekadenten Vergangenheit führt zu einer Palette mit rätselhaftem Blutrot, dunklem Rost, Saphir und glänzendem Perlmutt.

Heimtextil Heritage Lux Space

 

Maximaler Glamour
Das glamouröse Leben ist heute technikaffin und bereit für instagramtaugliche Selbstdarstellung. Dieser rebellische Trend verbindet handgefertigte und digital erstellte Designs exzentrisch. Er ist exzessiv, exzentrisch und surreal, ohne Platz für Minimalismus. Diese Textilauswahl zeigt eindeutig eine „Mehr ist mehr“-Haltung und kombiniert Kunstpelz, Fransen, Jacquardgewebe und fantastisch aufwendige Drucke.

Maximale Glamour-Palette auf der Heimtextil 2020

Die kraftvoll leuchtende Farbpalette wird durch elektrischen Glanz, synthetischen Schimmer, digitale Störungen und kunstvolle Unschärfe unterstützt. Die Farben sind intensiv, gesättigt und durch üppige Ausarbeitung und Verschönerung lebendiger.

Maximaler Glamour-Raum auf der Heimtextil 2020

 

Bibliothek der zukünftigen Materialien

Könnte der Abfall von heute der Rohstoff von morgen sein?

Der übermäßige Verbrauch unserer schwindenden natürlichen Ressourcen veranlasst Designer, Abfallmaterialien auf intelligente Weise zu überdenken und wiederzuverwerten. Diese Innovationen bieten nicht nur Vorteile für die Umwelt, sondern signalisieren auch einen Wandel in unserem Verhältnis zu Materialien und eine Neuinterpretation ihres Werts. Von Einwegplastik über Textilabfälle bis hin zu gebrauchter Kleidung: Designer fangen industrielle und häusliche Abfallströme ab, bevor sie auf der Mülldeponie landen. Diese alternativen Rohstoffe werden nun genutzt, um sowohl nützliche als auch begehrenswerte Produkte herzustellen.

Diese Kollektion 100 % nachhaltiger Produkte wurde von der britischen Forschungs- und Innovationsagentur FranklinTill kuratiert und unterstützt den Fokus der Heimtextil auf das Thema Nachhaltigkeit. Diese Bibliothek präsentierte fortschrittliche, nachhaltig produzierte Materialien für die Heimtextilindustrie. Besucher konnten hier neue Produktionsmethoden innovativer Rohstoffe erkunden, hauptsächlich aus recycelten Stoffen und kultivierten „lebenden“ Textilien. Aufgrund der aktuellen Klimakrise muss die Textilindustrie neue Wege gehen. Im Bemühen, das derzeitige „Nehmen-Machen-Wegwerfen“-Verhältnis, das wir mit Textilien pflegen, zu durchbrechen, hilft uns diese Bibliothek, uns die Zukunft unserer Stoffe vorzustellen.

Zu den spannenden und innovativen Textilien, die wir hier entdeckt haben, gehören unter anderem Fasern aus Orangenschalen, die zu seidenartigem Garn gesponnen werden, Ananasblätter, die zu einer Wollalternative gesponnen werden, und Seetang, der nicht nur als Garn, sondern auch als natürlicher Farbstoff verwendet wird.

Textile Innovationen 2020

 

Schlaf! Das Zukunftsforum

Sleep The Future Forum Heimtextil 2020Ein weiteres zentrales Lifestyle-Thema der Heimtextil 2020 war die Bedeutung eines gesunden Schlafs. Aktuelle Studien zeigen, dass immer mehr Menschen schlecht schlafen. Als Gründe dafür nennen die Forscher unter anderem Stress, Lärm, Lichtverschmutzung und die ständige Verfügbarkeit von Smartphones.

Daher widmete die Heimtextil in diesem Jahr einen eigens konzipierten Bereich den Themen „Schlaf & Digital“, „Schlaf & Sport“ sowie den beiden Schlüsselfaktoren „Schlaf & Nachhaltigkeit“ und „Schlaf & Gastfreundschaft“. Im Rahmen dieses Schlafforums präsentierten in diesem Jahr 150 internationale Top-Player und Start-ups der Branche „Smart Bedding“-Lösungen.

Unter anderem wurden die neuesten Bettenmodelle, nachhaltige Textilien für das Schlafzimmer und innovative Anti-Schnarch-Apps präsentiert. Besuchen Sie auch Sandra Schwertfeger, Einrichtungsleiterin bei IKEA Deutschland. Am IKEA-Stand wurde die Bedeutung des Schlafs für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden ausführlich erläutert. Der schwedische Möbelriese zeigte hier, wie Textilien zu einem gesünderen Schlaf beitragen können – mit dem Motto:

Was kann guter Schlaf für Ihr Leben tun und was kann Ihr Zuhause für Ihren Schlaf tun?

Dabei spielt das typische IKEA „demokratische Design“ eine große Rolle: moderne, nachhaltige und günstige Einrichtungslösungen für das Schlafzimmer. So werden Menschen dabei unterstützt, ihre Nachtruhe und damit ihr Leben zu verbessern.

 

Innenarchitektur.Gastfreundschaft EXPO

Interior.Architecture.Hospitality EXPO auf der Heimtextil 2020
Interior.Architecture.Hospitality EXPO auf der Heimtextil 2020

Ziel dieser EXPO ist es, Designprofis die erstaunliche Produktvielfalt für den Gastgewerbebereich zu präsentieren. Diese beeindruckende Präsentationsplattform konzentrierte sich nicht nur auf schöne Innenräume, sondern auch auf deren Verarbeitung und Schutzfunktionen. Jedes ausgestellte Produkt wurde so konzipiert, dass es sein volles Funktionspotenzial ohne Qualitätseinbußen ausschöpfen kann.

Neu in diesem Jahr war die Einführung der Materialbibliothek dieser EXPO. Sie umfasst eine breite Palette an Funktionsstoffen, die schalldicht, flammhemmend, pflegeleicht, wasserabweisend und vieles mehr sind. Alle ausgewählten Produkte dieser EXPO sind online verfügbar und 365 Tage im Jahr abrufbar.

 

Grünes Dorf

Jubiläum feierte in diesem Jahr auch der Green Directory der Heimtextil. Seit zehn Jahren informiert er Besucher über Gütesiegelorganisationen und Zertifizierungsstellen. Der Anteil umwelt- und sozialverträglich produzierter Textilien wächst kontinuierlich.

Heimtextil Eco Leaves

Dieser Green-Bereich bietet allen Textilunternehmen einen Anlaufpunkt für ihre Nachhaltigkeitsfragen. Dieser ökologische Höhepunkt führte dazu, dass in diesem Jahr über 250 Unternehmen nachhaltig produzierte Textilien auf der Heimtextil präsentierten. Damit ist die Zahl der im Green Directory der Heimtextil gelisteten Unternehmen so hoch wie nie zuvor.

Heimtextil stellte für die Messe sogar ein brillantes Farbleitsystem zur Verfügung, um genau darzustellen, welcher Stand über die besten Nachhaltigkeitsnachweise verfügt.

Erstmals präsentierten die Vereinten Nationen auf der Heimtextil ihre 17 nachhaltigen Entwicklungsziele für unsere Zukunft.

Dies bestätigte deutlich, worum es bei Green Village geht. John Horsfall ist sich der Bedeutung dieser Ziele für unsere Wirtschaft bewusst und wir sind ständig bestrebt, alle möglichen Bereiche unseres Geschäfts zu verbessern, um einen positiveren Einfluss innerhalb unserer Branche zu erzielen.

Nachhaltige Entwicklungsziele der Vereinten Nationen 2020
Nachhaltige Entwicklungsziele der Vereinten Nationen 2020

Diese Nachhaltigkeitspräsenz auf der Messe zeigt, wie viele Stände und Organisationen sich besonders dafür einsetzen, dass wir alle versuchen, dem Planeten zu helfen, wo immer unsere Branche dazu in der Lage ist.

 

Show-Zusammenfassung

Beim Besuch der Messe konnten wir das übergeordnete Thema Nachhaltigkeit erkennen – ein Spiegelbild der globalen Krise, in der wir uns derzeit befinden. Die Messe konzentrierte sich jedoch nicht auf das Negative, sondern blickte in die spannende Zukunft mit der Frage: „ Wie geht es weiter ?“

Die Erforschung innovativer, positiver Prozesse zur Herstellung neuer Materialien, die Auseinandersetzung mit unserer Geschichte in handgefertigten Designs und die Wiederentdeckung unserer Liebe zur Natur und ihrer Unvollkommenheit – all diese Konzepte können wir im Design nutzen, um neuere, bessere Produkte für unsere Branche zu schaffen. Dies ist ein neuer Schritt im Design, der die aktuelle Situation nutzt und eine bessere Welt für morgen schafft.

Jetzt müssen wir nur noch zur Feder greifen und neue innovative Produkte entwickeln, die unsere Kunden begeistern. Einige davon werden wir bestimmt auf unserer kommenden Messe WTCE 2020 in Hamburg präsentieren … und wir hoffen sehr, Sie dort zu sehen.

 

Weitere Blogs lesen